Gute Kieferorthopädie ist für uns viel mehr als die reine Behandlung „schiefer Zähne“.
Gute Kieferorthopädie ist für uns viel mehr als die reine Behandlung „schiefer Zähne“. Genauso wichtig sind vorbeugende Maßnahmen oder die Früherkennung möglicher Fehlbildungen im Milch- oder frühem Wechselgebiss oder der Wunsch nach wirksamen aber möglichst unauffälligen Lösungen bei Erwachsenen. Grundsätzlich kann eine Behandlung in jeder Lebensphase erfolgen.
Das Wachstum bzw. die gesunde Entwicklung von Zähnen und Kiefer kann durch das Lutschen an Fingern oder Gegenständen oder auch durch falsches Schlucken und Mundatmung gestört werden. Folgen sind funktionelle Schäden wie zum Beispiel ein fehlerhafter Biss oder vorstehende Frontzähne. Hier können wir mit einfachen Geräten wie einer Mundvorhofplatte helfen. Falls diese Fehlstellungen bereits vorliegen, ist eine kieferorthopädische Behandlung schon im frühen kindlichen Alter sinnvoll, um den Vorteil des starken Wachstums in dieser Phase zu nutzen.
Beim frühzeitigen Verlust von Milchzähnen ist es wichtig, die so entstandene Lücke mit speziellen Platzhaltern für die nachrückenden bleibenden Zähne zu erhalten.
Sobald die ersten seitlichen bleibenden Zähne durchbrechen, spricht man von der zweiten Phase des Zahnwechsels. Dies geschieht in der Regel ab dem neunten Lebensjahr. Nun ist der richtige Zeitpunkt für die kieferorthopädische Hauptbehandlung gekommen. Diese umfasst den individuell geplanten Einsatz von herausnehmbaren und festsitzenden Geräten („Zahnspangen“) sowie die anschließende Retentionsphase. Damit bezeichnen wir den Zeitraum nach der aktiven Behandlung, in dem die erzielten Korrekturen gefestigt und gehalten werden.
Eine kieferorthopädische Behandlung ist auch im Erwachsenenalter möglich und kann sowohl aus ästhetischen Gründen, als auch zur Behebung funktioneller Probleme erfolgen. Zähne lassen sich grundsätzlich in jedem Alter richten. Dem von unseren Patienten häufig geäußerten Wunsch nach effektiven aber gleichzeitig unauffälligen Behandlungsmethoden kommen wir mit Keramikbrackets oder durchsichtigen Kunststoffschienen (sogenannten Alignern) nach.
Praxis für Kieferorthopädie Azadeh Jafari
Bahnhofstrasse 49 | 52477 Alsdorf
Telefon: 02404 4640 | Email: info@kfo-alsdorf.de
Kieferorthopädie Alsdorf
Status der Zugänglichkeit
Wir glauben, dass das Internet für jeden zugänglich sein sollte. Deshalb bemühen wir uns, unsere Webseite so barrierefrei wie möglich zu machen, damit alle Menschen sie nutzen können, egal welche Fähigkeiten oder Einschränkungen sie haben.
Wir halten uns an die Richtlinien des W3C (World Wide Web Consortium) für barrierefreies Webdesign, die erklären, wie Webseiten für Menschen mit Behinderungen zugänglich gemacht werden können. Das hilft uns, die Webseite für blinde Menschen, Menschen mit motorischen Einschränkungen, Sehbehinderungen, kognitiven Beeinträchtigungen und andere zugänglich zu machen.
Unsere Webseite nutzt spezielle Technologien, um die Zugänglichkeit zu verbessern. Es gibt eine Bedienoberfläche, die es Menschen mit bestimmten Einschränkungen erlaubt, die Webseite an ihre Bedürfnisse anzupassen.
Außerdem verwenden wir eine KI-gestützte Anwendung im Hintergrund, die ständig die Zugänglichkeit der Webseite verbessert. Sie passt den Code an, damit Bildschirmleser (für blinde Nutzer) besser funktionieren, und sorgt dafür, dass die Webseite auch mit Tastatur gut bedienbar ist.
Wenn du einen Fehler findest oder Vorschläge hast, freuen wir uns, von dir zu hören. Du kannst uns eine E-Mail schicken:info@kfo-alsdorf.de
Bedienung mit Bildschirmleser und Tastatur
Unsere Webseite ist so gestaltet, dass auch blinde Nutzer sie gut nutzen können. Es gibt spezielle Hinweise und Einstellungen, die den Bildschirmlesern helfen, die Inhalte richtig vorzulesen. Wenn jemand die Webseite mit einem Bildschirmleser betritt, wird er gefragt, ob er den „Screen-Reader-Modus“ aktivieren möchte.
Die Webseite erkennt die wichtigsten Anforderungen für Bildschirmleser und passt sich an. Sie beschreibt Bilder mit Texten (ALT-Texte), gibt Hinweise zu Formularen und Buttons und liest auch Texte innerhalb von Bildern vor (mit spezieller Technik). Mit Tastaturkürzeln kann man schnell zu bestimmten Bereichen springen, z.B. zu Menüs, Überschriften oder Formularen.
Unterstützte Profile für Menschen mit Behinderungen
Weitere Anpassungen
Benutzer können Schriftgröße, Farben, Kontraste und Animationen ändern, um die Webseite an ihre Bedürfnisse anzupassen. Es gibt auch Funktionen wie das Stummschalten von Ton, Hervorheben wichtiger Inhalte, Ändern des Cursor-Designs und mehr.
Kompatibilität mit Browsern und Hilfsprogrammen
Wir unterstützen die wichtigsten Browser (wie Chrome, Firefox, Safari, Edge) und Bildschirmleser (wie JAWS, NVDA), damit möglichst viele Menschen unsere Webseite nutzen können.
Feedback und Verbesserungen
Trotz aller Bemühungen kann es sein, dass manche Seiten noch nicht vollständig barrierefrei sind. Wir arbeiten ständig daran, die Zugänglichkeit zu verbessern. Wenn du Hilfe brauchst oder Vorschläge hast, kannst du uns gerne kontaktieren. info@kfo-alsdorf.de